Miguel Torga

eigtl. Adolfo Correia da Rocha; portugiesischer Arzt und Schriftsteller; Werk: Lyrik, Romane, Erzählungen, Tiergeschichten, Dramen, Essays und Tagebücher; Veröffentl. u. a.: "Diário I-XIII", "Die Erschaffung der Welt"

* 12. August 1907 São Martinho da Anta

† 17. Januar 1995 Coïmbra

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1995

vom 27. März 1995 (lö)

Herkunft

Unter dem Namen Adolfo Correia da Rocha geboren, wuchs der Sohn eines Tagelöhners in einem Dorf in der Provinz Trás-os-Montes auf. Der Name Torga, den er 1934 als Erwachsener annahm, war einem äußerst widerstandsfähigen portugiesischen Heidekraut entlehnt; Miguel nannte sich T. aus Verehrung für die Spanier Cervantes und Miguel de Unamuno.

Ausbildung

Nach der vierten Dorfschulklasse war T. als Hausdiener in Porto tätig. 1918 trat er auf Drängen des Vaters und Geheiß des Dorfpfarrers in das Priesterseminar von Lamego ein. Im Okt. 1920, erst 13jährig, schiffte er sich nach Brasilien ein, um auf der Fazenda eines Onkels in Santa Catarina im Bundesstaat Minas Gerais als Knecht zu arbeiten. Mit 18 Jahren wieder nach Portugal zurückgekehrt, holte er in Coïmbra seinen Schulabschluß nach und absolvierte anschließend (1928-1930) ein Medizinstudium.

Wirken

Anschließend ließ sich T. als Landarzt in einem Dorf in der Nähe Coïmbras nieder, nachdem eine Zulassung ...